Neue Musik
Seit ihrem spontanen Einspringer als Konzertmeisterin des norwegischen Neue Musik Ensemble BIT20 unter der Leitung von HK Gruber noch während des Studiums in der Grieghalle (Bergen, N) und auf dem huddersfield contemporary music festival (GB) 2005 spielt Lisa Werhahn in Neue Musik Ensembles wie dem Ensemble KNM Berlin und dem knm quartett, dem Ensemble UR.werk (Hannover) und dem Ensemble New Babylon (Bremen). Konzerte führten sie zu Festivals wie der MaerzMusik Berlin und den Klangspuren Hannover und Reisen bis nach Argentinien, wo sie 2017 in einer Ko-Produktion des Theatro Colon und des Ensemble KNM "In Vain" von Georg Friedrich Haas aufführte.
Lisa Werhahn interessiert sich sehr für die Zusammenarbeit mit anderen Kunstformen - so entstand 2020 eine Reihe von Musikvideos mit dem Lichtkünstlerkollektiv raumzeitpiraten, diese Zusammenarbeit setzt sich in dem ornithologischem Forschungsprojekt a e r i, das um die Komposition des kürzlich verstorbenen Komponisten hans joachim hespos fherum entstanden ist, zusammen mit der Geigerin Kana Sugimura fort.
Gemeinsam mit dem Musiktheaterregisseur Tobias Ribitzki und der Puppenspielerin Nicole Gospodarek hat sie 2021 das Puppen-Musiktheaterstück "Die Klanguste" entwickelt, das zeitgenössische Musik der Berliner Komponistin Ursula Mamlok (1923-2016) auf phantasievolle Weise verbindet.